english

Ludwig Achim von Arnim

Berlin 1781 - Schloss Wiepersdorf 1831


Ludwig Achim von Arnim studiert von 1798-1801 Rechtswissenschaften und Mathematik in Halle (Saale) und Göttingen, verfasst eine Reihe von Beiträgen für naturwissenschaftliche Zeitschriften und unternimmt gemeinsam mit seinem Bruder 1801-04 eine Bildungsreise durch Europa. Von entscheidender Bedeutung ist seine Freundschaft zu dem Dichter Clemens Brentano, mit dem er in Heidelberg 1806-08 die vierbändige Volksliedersammlung "Des Knaben Wunderhorn" und 1808 die wichtige romantische "Zeitung für Einsiedler" herausgibt.
1811 heiratet er Brentanos Schwester, die Schriftstellerin Bettina von Arnim, mit der er sieben Kinder bekommt. Seit 1809 lebt Arnim, der im engen Kontakt zu preußischen Patrioten wie Friedrich de la Motte Fouqué und Heinrich von Kleist steht, in Berlin, wo er u. a. an Kleists "Berliner Abendblättern" mitarbeitet, 1811 die politische "Deutsche Tischgesellschaft" gründet und 1813-14 Herausgeber der Berliner Tageszeitung "Der Preußische Correspondent" ist. 1814 zieht er sich auf sein Gut Schloss Wiepersdorf zurück, nimmt aber von dort mit zahlreichen Artikeln und Erzählungen in Zeitungen, Zeitschriften und Almanachen sowie mit eigenständigen Publikationen am literarischen Leben Berlins teil.
Ludwig Achim von Arnim gilt neben Clemens Brentano als Hauptvertreter der Heidelberger Romantik.


keine
Abbildung
Friedrich Schiller
Versuch über den Zusammenhang... 1 Beigabe
18.000 €
Detailansicht
Heinrich von Kleist - Amphitryon
Heinrich von Kleist
Amphitryon
7.000 €
Detailansicht
keine
Abbildung
Friedrich Hölderlin
Gedichte
5.000 €
Detailansicht
keine
Abbildung
Friedrich Hölderlin
Trauerspiel des Sophocles
4.000 €
Detailansicht
Georg Büchner - Danton's Tod
Georg Büchner
Danton's Tod
2.000 €
Detailansicht
Matthias Claudius - Wandsbecker Bothe
Matthias Claudius
Wandsbecker Bothe
2.000 €
Detailansicht
Clemens Brentano - Gockel, Hinkel, Gakeleia
Clemens Brentano
Gockel, Hinkel, Gakeleia
1.500 €
Detailansicht
Walter Benjamin - Begriff der Kunstkritik
Walter Benjamin
Begriff der Kunstkritik
1.500 €
Detailansicht

Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
pfeil

image
Erich Heckel
Startpreis: 20.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt